2022 pendelten 55.683 Erwerbstätige in die Stadt Salzburg ein

Einmal kompakt, einmal ausführlich: Zwei statistische Nachschlagewerke liefern interessante Zahlen
Dienstag, 21.11.2023

Statistiken haben einen eigenen Reiz, vor allem wenn sie kunterbunt gemischte Bereiche des Alltags widerspiegeln - wie zum Beispiel diese im Jahr 2022:

  • In der Stadt Salzburg lebten Menschen mit 152 verschiedenen Staatsangehörigkeiten
  • Das Durchschnittsalter der Frauen betrug 44,8 Jahre, das der Männer 41,5 Jahre
  • Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person und Tag betrug 165 Liter
  • Die Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes legten 1.630.408 Kilometer zurück
  • Im selben Zeitraum rückte die Berufsfeuerwehr zu 3.433 und die Freiwillige Feuerwehr zu 250 Einsätzen aus
  • In den Glashäusern der Stadtgärten kamen bei der Aufzucht von 300.000 Blumen keine Gifte, sondern Nützlinge und effektive Mikroorganismen zum Einsatz
  • Der beliebteste Vorname bei Mädchen war Sophie, bei Buben Elias
  • 103 Personen waren als Halter exotischer Tiere registriert

Alle diese Zahlen sind der soeben erschienenen 27-seitigen Broschüre „Salzburg in Zahlen“ der MA2/01 Stadtarchiv und Statistik entnommen. Sie bietet im handlichen Taschenformat einen kompakten Überblick über aktuelle Daten und Fakten zu Bevölkerung, Gebäuden, Kultur, Bildung, Sport, Tourismus und mehr in der Stadt Salzburg.

Wer es genauer wissen will, kann im „Statistisches Jahrbuch der Landeshauptstadt Salzburg 2023“ blättern, es bietet auf 110 Seiten ausführliches Zahlen- und Datenmaterial.

 

 

Informationszentrum/ Sabine Möseneder