Fette und Öle

Gebrauchtes Speiseöl kommt in den Sammelbehälter Öli
Das Altspeisefett kann nur im ÖLI entgegen genommen werden, weil es nur so zu Biodiesel weiterverwertet werden kann.
Aus 1 Liter Altspeiseöl wird 1 Liter Biodiesel.
Der fette Inhalt eines vollen Öli-Eimers liefert genug Energie, um eine 60-Watt-Glühbirne 1 Woche zum Leuchten zu bringen.
Was gehört in das Öli-Küberl?
- Alle gebrauchten oder verdorbenen pflanzlichen oder tierischen Fette und Öle.
- Gebrauchte Frittier- und Bratöle bzw. -fette, Öle von eingelegten Speisen, Schweine- und Butterschmalz, verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette
Was gehört nicht in das Öli-Küberl?
- Mineral-, Motor- und Schmieröle,
- Saucen, Marinaden, Mayonnaisen und
- andere Chemikalien
Haushalts-ÖLIS sind gratis
Die vollen ÖLIS können abgegeben und gegen leere ÖLIS getauscht werden.
Altspeiseöle und Fette sollen niemals über den Ausguss oder das WC in die Kanalisation gelangen, da dies zu Ablagerungen im Kanalnetz führen kann. Verstopfungen in den Leitungen sind die Folge. Außerdem führt es zu Störungen bei den Klärwerken.
Abgabe und Tausch des ÖLI-Küberls
1. beim Recyclinghof, 2. bei der Problemstoffsammelstelle auf der Schranne oder 3. bei den Bewohnerservicestellen